Anwendungsempfehlung bei Gemüseanbau

Vor dem Einpflanzen von Gemüsesetzlingen werden 30-40 g AnniBAT-Fledermausguano in die Pflanzlöcher gestreut. Anschließend werden die Setzlinge eingesetzt. Das Pflanzloch wird mit Erde verschlossen und bewässert. 7-8 Tage nach dieser Anwendung gibt man 1 kg Fledermausguano in 40 Liter Wasser und lässt diese Mischung ca. 3-4 Tage stehen. Vor der Verwendung wird die Mischung nochmals aufgerührt. Pro Setzling verwendet man 400-500 cc. Diese Anwendung sollte alle 7-8 Tage bis zur Ernte wiederholt werden. Falls die Anwendung durch Tropfbewässerung geschieht, empfehlen wir die Mischung vorher zu sieben.

Anwendungsempfehlung bei Bäumen und neu gepflanzten Baumstecklingen

Vor dem Einpflanzen der Baumstecklinge werden 100-150 g AnniBAT-Fledermausguano in die Pflanzlöcher gestreut. Anschließend werden die Stecklinge eingepflanzt. Bei älteren Bäumen wird beginnend mit dem Herbst der Boden um den Baumstamm herum in der Größe des Laubfallbereiches 10-15 cm tief aufgelockert. In diesen Kreis wird AnniBAT-Fledermausguano gestreut. Anschließend wird der behandelte Bereich mit Erde verschlossen und gewässert. Dabei wird für jedes Lebensjahr des Baumes 100-150 g AnniBAT-Fledermausguano berechnet. Im Frühjahr kann bis zur Ernte pro Lebensjahr des Baumes 100-120 g Fledermausguano im Verhältnis von 1:40 in Wasser gelöst und im Abstand von 20-25 Tagen 2-3 Mal angewendet werden.

Anwendungsempfehlung bei Topf- und Gartenblumen

Für einen 5 Liter Topf werden 100 g AnniBAT-Fledermausguano mit Torf oder geeigneter Erde vermengt und in den Topf gegeben. Anschließend kann die Blume eingepflanzt werden. 25-30 Tage nach dem Einpflanzen wird ein Kaffeelöffel AnniBAT-Fledermausguano in einem Glas Wasser gelöst und auf die Pflanzenwurzel gegossen. Bei Gartenpflanzen kann das Verhältnis der Pflanzengröße entsprechend erhöht werden.

Anwendungsempfehlung bei Rasenflächen

Neugepflanzte Rasenflächen

Die mit Rasen zu bepflanzende Fläche wird zunächst wie gewohnt vorbereitet. Der Boden wird geeggt und etwa 4 Fingerbreit ausgehoben. Es werden ca. 100 g AnniBAT-Fledermausguano pro qm verwendet.

AnniBAT-Fledermausguano wird mit den Grassamen vermischt und gleichmäßig ausgestreut. Anschließend wird die ausgehobene Erde auf das Gemisch aus Samen und Dünger gestreut und erstmalig gewässert. Eine Woche nach dieser Anwendung wird erneut gewässert. Dafür werden pro qm 100-150 g Fledermausguano im Verhältnis 1:20 in Wasser gelöst. Diese Anwendung in Wasser wird zwei Mal wöchentlich wiederholt.

Direkt nach dem ersten Mähen wird noch einmal mit gelöstem Fledermausguano gewässert. Danach wird nach jedem Rasenmähen gelöster Fledermausguano im Verhältnis von 50 cc auf einen qm bei der Wässerung angewendet.

Beschädigte Stellen regenerieren sich nach Anwendung von AnniBAT-Fledermausguano sehr schnell.

Bereits bepflanzte ungesunde Rasenflächen

Bei bereits bepflanzten, aber ungesunde Rasenflächen kann AnniBAT-Fledermausguano zur Reparatur eingesetzt werden, sofern der Rasen noch nicht vollkommen vertrocknet bzw. fast vertrocknet ist. Hierfür benötigt man neben AnniBAT-Fledermausguano eine entsprechend große, sonnen-undurchlässige Plane (bevorzugt schwarz). Auf die Flächen mit beschädigtem Rasen werden zunächst pro qm 100-150 g AnniBAT-Fledermausguano verabreicht. Wichtig dabei ist die gleichmäßige Verabreichung des Düngers. Anschließend wird die behandelte Fläche mit klarem Wasser gewässert und mit einer sonnen-undurchlässigen Nylonplane bedeckt. Die Nylonplane wird für die tägliche Wässerung abgenommen. Nach der Wässerung wird die Fläche wieder mit der Plane bedeckt. Nach einer Woche wird die Plane vollständig abgenommen und es wird eine Wässerung mit einem AnniBAT-Fledermausguano-Wasser-Gemisch im Verhältnis 1:20 durchgeführt, wobei pro qm 100-150 cc berechnet werden. Diese Anwendung wird eine Woche lang wiederholt. Am Ende dieser Maßnahme wächst der Rasen wieder gesund und grün. Nach dem ersten Rasenmähen wird das AnniBAT-Fledermausguano-Wasser-Gemisch noch einmal angewendet. Anschließend wird nach jedem Rasenmähen eine Wässerung des Rasens mit einem AnniBAT-Fledermausguano-Wasser-Gemisch im Verhältnis 1:40 durchgeführt, wobei pro qm 50 cc berechnet werden.

Bereits bepflanzte gesunde Rasenflächen

Bei bereits bepflanzten gesunden Rasenflächen reicht es aus, 3 oder 4 Wochen lang je eine Anwendungen eines AnniBAT-Fledermausguano-Wasser-Gemisches im Verhältnis 1:40 mit 100 cc pro qm durchzuführen.

Anwendung

Bei normalen Böden, die jedes Jahr bepflanzt werden, wird AnniBAT-Fledermausguano vor der Aussaat bzw. dem Bepflanzen sowie nach dem Pflügen des Bodens ausgestreut. Und zwar durchschnittlich mit 40 Gramm pro Quadratmeter (40 kg auf 1 Dekar). Anschließend wird der Boden noch einmal gepflügt und bewässert.

Nach dem Pflügen wird der Fledermausguano je nach Zustand des Bodens wie folgt eingesetzt:

PULVER AnniBAT BIO Fledermausdünger Anwendungs Tabella :

OBST – GEMÜSE – KNOLLENGEWÄCHSE 500

kg

1 Hektar
GETREIDE – BAUMWOLLE – SONNENBLUMEN – PFLANZEN MIT KÖRNERN 500

kg

1 Hektar
JEDES JAHR BEPFLANZTE HUMUSHALTIGE BÖDEN 300

kg

1 Hektar

Nach der Bepflanzung mit neuem Obst und Gemüse wird der Boden mit in Wasser aufgelöstem AnniBAT-Fledermausguano im Verhältnis 1:25 (1 kg AnniBAT-Fledermausguano verdünnt in 25 Liter Wasser) einmal bewässert. Die Verwendung von künstlichem oder anderen natürlichen Düngemitteln, sowie hormonhaltige andere Dünger ist nicht notwendig.

PFLANZE VOR DER BEPFLANZUNG NACH DER BEPFLANZUNG
Knollengewächse

(Kartoffeln, Zwiebeln, Möhren, Sellerie u.a.)

In das Saatbeet wird 250 kg pro Hektar gestreut. AnniBAT-Fledermausguano wird im Verhältnis 1:50 (1 kg auf 50 l Wasser) verdünnt und auf die Blätter versprüht.

Nach 15 – 20 Tagen wird im Verhältnis 1:50 verdünnter Fledermausguano (1 kg auf 50 l Wasser) auf die Pflanzenwurzel gegeben, und zwar etwa 150 bis 200 ml pro Pflanze.

Getreide und andere Feldpflanzen

(Baumwolle, Gerste, Weizen, Hafer, Mais, Sonnenblumen u.a.)

In das Saatbeet wird 250 kg pro Hektar gestreut. Wenn die Pflanzen eine Handspanne hoch sind, wird im Verhältnis 1:50 verdünnter AnniBAT-Fledermausguano (1 kg auf 50 l Wasser) breit auf die Blätter gegossen. Dieser Vorgang wird nach 3 Wochen wiederholt.

Außerdem wird, wenn die Pflanzen eine Höhe von 40 cm erreicht haben, 2 Mal in einem Abstand von einer Woche, im Verhältnis 1:50 verdünnter AnniBAT-Fledermausguano auf die Pflanzenwurzeln gegeben.

Feldgemüse

(Tomaten, Paprika, Auberginen, Gurken, Bohnen, Soja, Okra, Kichererbsen, Porree, Artischocken, Blumenkohl, Saubohnen u.a.)

In die Pflanzenreihen wird 400 kg auf 1 Hektar gestreut oder bei der Bepflanzung werden 30 – 40 g in die Löcher für die Setzlinge / Stecklinge gestreut. Wenn die Pflanze die Größe eines Setzlings / Stecklings erreicht hat, wird eine Lösung im Verhältnis 1:40 1 Mal im Sprayverfahren angewendet.

Vor der Blüte werden 500 lt Verdünnung im Verhältnis 1:40 auf

1 Hektar im Wässerungsverfahren angewendet. Mit Beginn der Fruchtbildung werden 1 Mal wöchentlich 10 l Verdünnung im Verhältnis 1:40 angewendet.

Obstgärten Bevor die Setzlinge / Stecklinge eingepflanzt werden, streut man 100 – 120 g in die Einpflanzlöcher. Bei bereits gepflanzten Bäumen wird vor der Regenzeit während des Umgrabens des Bodens Dünger gestreut und durch das Umgraben mit der Erde vermischt. Die Menge des Düngers wird mit 100 g pro Lebensjahr des Baumes berechnet.
Weinberge Bevor die Stecklinge in die Weinberge gepflanzt werden, wird 80 – 100 g in die Pflanzlöcher gestreut. Mit dem Zurückschneiden wird um jeden Weinstock mit dem Umgraben 200 g Düngerpulver angewendet. Der Dünger wird beim Umgraben gut mit der Erde vermischt.

In der Austriebzeit wird der Dünger mit dem Gießwasser im Verhältnis 1:40 verdünnt einmal pro Woche angewendet.

Blumen und Rasen In die für die Bepflanzung mit Blumen vorgesehenen Beete werden 100 g Dünger gestreut. Darauf wird Erde gestreut und die Blumen werden eingepflanzt.

Bei der Bepflanzung mit Rasen werden auf die vorbereiteten Areale 500 g Dünger pro m² mit Rasensaat vermischt und ausgesät. 1 Woche nach der Aussaat werden 500 ml Düngerlösung im Verhältnis von 1:10 pro m² bei der Bewässerung angewendet.

Dies wird bis zum ersten Rasenmähen fortgesetzt, anschließend wird die Menge der Düngerlösung halbiert und weiter angewendet.

FLÜSSIG AnniBAT BIO Fledermausdünger Anwendungs Tabella :

PFLANZEN ANWENDUNGSZEIT ART DER ANWENDUNG DOSIERUNG
TOMATE, PAPRIKA, GURKE, AUBERGINE, KOPFSALAT UND ANDERE SALATE Die erste Anwendung des Düngers kann mit dem ersten Gießen nach dem Einpflanzen durchgeführt werden. Die Anwendung wird bis zur Erntezeit fortgesetzt, dabei wird die Dosierung der Beschaffenheit der Pflanze entsprechend erhöht. Vom Blatt 200-300

mlt /100 lt W

Vom Boden 2-4

Lt / 1000 m2

HONIGMELONE, WASSERMELONE, KÜRBIS Die erste Anwendung des Düngers kann mit dem ersten Gießen nach dem Einpflanzen durchgeführt werden. Die Anwendung wird bis zur Erntezeit fortgesetzt, dabei wird die Dosierung der Beschaffenheit der Pflanze entsprechend erhöht. Vom Blatt 200-300

mlt /100 lt W

Vom Boden 2-4

Lt / 1000m2

OBSTBÄUME

Apfel, Birne, Aprikose, Kirsche, Pflaume, Pfirsich, Walnuss, Mandel

Die Anwendung des Düngers beginnt mit dem ersten Gießen und wird bis zur Ernte alle 15 Tage 1 Mal wiederholt. Vom Blatt 200-300

mlt /100 lt W

Vom Boden 5-8

Lt / 1000 m²

ZITRUSFRÜCHTE

Orange, Mandarine, Zitrone, Grapefruit

Die Anwendung des Düngers beginnt mit dem ersten Gießen und wird bis zur Ernte alle 15 Tage 1 Mal wiederholt. Vom Blatt 200-300

mlt/100 lt W

Vom Boden 5-8

Lt / 1000 m2

HÜLSENFRÜCHTE Nachdem die Pflanze 5-6 Blätter hat, wird der Dünger alle 15 Tage 1 Mal im Gießwasser verabreicht. Vom Blatt 200-300

mlt / 100 lt W

Vom Boden 2-4

Lt / 1000 m²

ZWIEBEL, KNOBLAUCH Die erste Anwendung des Düngers kann mit dem ersten Gießwasser nach dem Einpflanzen beginnen. Die Anwendung wird bis zur Erntezeit fortgesetzt, dabei wird die Dosierung der Beschaffenheit der Pflanze entsprechend erhöht. Vom Blatt 200-300

mlt / 100 Lt W

Vom Boden 2-4

Lt / 1000 Lt W

(mit dem Gießwasser)

WEINBERG Die Anwendung des Düngers kann während der gesamten Wachstumszeit durchgeführt werden. Solange die Trauben noch unreif sind kann die Dosierung nach und nach erhöht werden. Vom Blatt 2

Lt / 1000 m²

pro Woche

Vom Boden 200-300

mlt / 100 Lt W

BAUMWOLLE
  1. Wenn die Blüte zu sehen ist
  2. Vor der Kapselbildung
Vom Blatt 200-300

mlt / 100 Lt W

Vom Boden 2-4

Lt / 1000 m2

(mit dem Gießwasser)

OLIVE 1. In der Blütezeit

  1. Während der Fruchtbildung
  2. Bevor die Kerne hart werden
Vom Blatt 200-300 mlt / 100 Lt W
Vom Boden 5-8

Lt / 1000 m2

(mit dem Gießwasser)

TABAK Wenn die Pflanze 10 cm hoch ist, wird mit der Anwendung des Düngers begonnen und 15-tägig durchgeführt. Vom Blatt 200-300

mlt /100 Lt W

Vom Boden 2-4

mlt / 1000 m2

GETREIDE

Weizen, Reis, Gerste, Hafer, Roggen

Der Dünger kann mit dem Gießwasser bei jeder Bewässerung verabreicht werden. Dort, wo eine Bewässerung durch Beregnung durchgeführt wird, wird nach der Anwendung des Düngers 10 – 15 Minuten sauberes Wasser verabreicht. Vom Blatt 200-300

mlt / 100 Lt W

Vom Boden 2-4

mlt / 1000 m2

(mit dem Gießwasser)

ZUCKERRÜBE, KARTOFFEL Der Dünger kann bei jeder Bewässerung verabreicht werden. Dort, wo eine Bewässerung durch Beregnung durchgeführt wird, wird nach der Anwendung des Düngers 10 – 15 Minuten sauberes Wasser verabreicht. Vom Blatt 200-300

mlt /100 Lt W

Vom Boden 2-4

mlt / 1000 m2

(mit dem Gießwasser)

SONNENBLUME, MAIS Der Dünger kann bei jeder Bewässerung verabreicht werden. Dort, wo eine Bewässerung durch Beregnung durchgeführt wird, wird nach der Anwendung des Düngers 10 – 15 Minuten sauberes Wasser verabreicht. Vom Blatt 200-300

mlt / 100 Lt W

Vom Boden 2-4

mlt / 1000 m2

(mit dem Gießwasser)

·

Von Kindern und Nahrungsmitteln fernhalten.

· Nicht einatmen und Handschuhe benutzen.

· In der Originalverpackung und verschlossen an einem trockenen Ort lagern.

· Von Haustieren fernhalten.

· Nach der Anwendung die Hände waschen.

· Die empfohlene Dosierung nicht überschreiten.Recommended use for vegetable cultivation
Before planting vegetable seedlings, 30-40 g AnniBAT bat guano are sprinkled into the planting holes. The seedlings are then inserted. The planting hole is closed with soil and watered. 7-8 days after this treatment, add 1 kg of bat guano in 40 litres of water and leave it for about 3-4 days. Stir the mixture again before use. Use 400-500 cc per seedling. This treatment should be repeated every 7-8 days until the harvest. If the application is by drip irrigation, we recommend that the mixture be sifted beforehand.

Recommended use for trees and newly planted tree saplings
Before planting the tree saplings 100-150 g AnniBAT bat guano are sprinkled into the planting holes. The saplings are then implanted. In the case of older trees, the soil around the tree trunk is loosened up to 10-15 cm in the size of the deciduous fall area beginning with autumn. AnniBAT bat guano is sprinkled into this circle. The treated area is then sealed with soil and watered. For each year of the tree’s life 100-150 g AnniBAT bat guano is calculated. In spring, 100-120 g of bat guano can be dissolved in water at a ratio of 1:40 per year of the tree’s life and used 2-3 times at intervals of 20-25 days.
Recommended for pot and garden flowers
For a 5 litre pot 100 g AnniBAT bat guano are mixed with peat or suitable soil and put into the pot. The flower can then be implanted. 25-30 days after planting, a teaspoon of AnniBAT bat guano is dissolved in a glass of water and poured onto the plant root. In the case of garden plants, the ratio of plant size can be increased accordingly.
Recommended use for lawns
Newly planted lawns
The area to be planted with grass is initially prepared as usual. The soil is harrowed and digged out about 4 fingers wide. Approx. 100 g AnniBAT bat guano per square meter are used.
AnniBAT bat guano is mixed with the grass seeds and spread evenly. The excavated soil is then sprinkled onto the mixture of seed and fertiliser and watered for the first time. A week after this application, water is re-applied. For this purpose, 100-150 g of bat guano per square metre are dissolved in water at a ratio of 1:20. This application in water is repeated twice a week.
Immediately after the first mowing, water again with loosened bat guano. After each lawn mowing, the solution of bat guano is applied in a ratio of 50 cc to one square meter of water.
Damaged areas regenerate very quickly after application of AnniBAT bat guano.
Already planted unhealthy lawns
AnniBAT bat guano can be used for repair of already planted but unhealthy lawn areas, as long as the lawn has not been completely dried up or almost dried up. In addition to AnniBAT bat guano, a correspondingly large, sunproof tarpaulin (preferably black) is required for this. 100-150 g AnniBAT bat guano are initially administered to the damaged lawn areas per square metre. It is important to apply the fertiliser evenly. The treated surface is then watered with clear water and covered with a sunproof nylon tarpaulin. The nylon tarpaulin is removed for daily washing. After the watering, the surface is covered with the tarpaulin again. After one week, the tarpaulin is completely removed and watering is carried out with a 1:20 AnniBAT batguano-water mixture of 100-150 cc per square meter. This treatment is repeated for one week. At the end of this measure, the lawn will grow healthy and green again. After the first lawn mowing, the AnniBAT bat guano water mixture is reapplied. After each lawn mowing, the lawn is then rinsed with a 1:40 AnniBAT bat guano water mixture, with a charge of 50 cc per square metre.

Already planted healthy lawns

For healthy lawn areas that have already been planted, it is sufficient to carry out one application of an AnniBAT bat bat guano-water mixture in a ratio of 1:40 with 100 cc per square meter for 3 or 4 weeks.

Normal Application

In normal soils that are planted every year, AnniBAT bat guano is spread before sowing or planting and after ploughing the soil. On average, this is 40 grams per square meter (400 kg on 1 hectare). The soil is then ploughed and irrigated again.

After ploughing, the bat guano is used as follows, depending on the condition of the soil:

POWDER AnniBAT organic bat fertiliser application table:

FRUIT – VEGETABLES – TUBERS 500 kg 1 hectare
CEREALS – COTTON – SUNFLOWERS – PLANTS WITH GRAINS 500
kg 1 hectare
EVERY YEAR PLANTED HUMUS-RICH SOILS 300
kg 1 hectare

After planting with new fruit and vegetables, the soil is irrigated once with AnniBAT bat guano diluted in water in a ratio of 1:25 (1 kg AnniBAT bat guano diluted in 25 litres of water). The use of artificial or other natural fertilisers, as well as hormone-containing other fertilisers is not necessary.

PLANT TO BE USED BEFORE PLANTING AFTER PLANTING
TUBEROUS PLANTS
(potatoes, onions, carrots, celery etc.) Spread 250 kg per hectare into the seedbed. AnniBAT bat guano is diluted in a ratio of 1:50 (1 kg to 50 l water) and sprayed onto the leaves.

After 15 – 20 days, add 1:50 diluted bat guano (1 kg per 50 litres of water) to the plant root in a ratio of 150 – 200 ml per plant.
CEREALS AND OTHER FIELD CROPS
(cotton, barley, wheat, oats, maize, sunflowers etc.) Spread 250 kg per hectare into the seedbed. If the plants have a height of 1 hand span, the leaves are poured in a ratio of 1:50 diluted AnniBAT bat guano (1 kg per 50 l of water). This process is repeated after 3 weeks.

In addition, when the plants have reached a height of 40 cm, two times in an interval of one week, in a ratio of 1:50 diluted AnniBAT bat guano is added to the plant roots.
FIELD VEGETABLES
(tomatoes, peppers, aubergines, cucumbers, beans, soybeans, okra, chickpeas, leek, artichokes, cauliflower, broad beans and others) Spread 400 kg into the rows of plants on 1 hectare or sprinkle 30 – 40 g into the holes for the seedlings. When the plant has reached the size of a seedling, a solution in a ratio of 1:40 is applied 1 time in a spray process.

Before flowering, dilute 500 lt in a ratio of 1:40 to

1 hectare applied in the irrigation process. At the beginning of the fruit formation, 10 l dilution in a ratio of 1:40 is applied once a week.
ORCHARDS Before planting the seedlings, 100 – 120 g are sprinkled into the planting holes. If trees are already planted, fertiliser is sprinkled before the rainy season during the digging of the soil and mixed with the soil by digging. The amount of fertiliser is calculated at 100 g per each year of the tree’s life.
VINEYARDS Before the seedlings are planted in the vineyards, 80 – 100 g are sprinkled into the planting holes. When pruning, 200 g of fertiliser powder is applied to each vine with digging. The fertiliser is mixed well with the soil during digging.

During the sprouting period, the fertiliser is diluted once a week with the water in a ratio of 1:40.
FLOWERS AND LAWNS Spread 100 g of fertiliser into the flower beds for planting flowers. The soil is then sprinkled and the flowers are planted.

For lawn planting, 500 g of fertiliser per m² of lawn seed are mixed and sown on the prepared areas. 1 week after sowing, 500 ml of fertiliser solution in a ratio of 1:10 per m² is used for irrigation.

This is continued until the first lawn mowing, after which the amount of fertiliser solution is halved and applied further.

LIQUID AnniBAT organic bat fertiliser application table:
PLANT TO BE USED APPLICATION PERIOD TYPE OF APPLICATION DOSAGE
TOMATO, PEPPERS, CUCUMBER, AUBERGINE, LETTUCE AND OTHER SALADS The first application of the fertiliser can be carried out with the first watering after planting. The application is continued until the harvest time, increasing the dosage according to the plant’s composition. Leaf 200-300 mlt /100lt W
Soil 2-4 LT/ 1000m²
HONEYDEW MELON, WATERMELON, PUMPKIN The first application of the fertiliser can be carried out with the first watering after planting. The application is continued until the harvest time, increasing the dosage according to the plant’s composition. Leaf 200-300 mlt /100lt W
Soil 2-4 LT/ 1000m²
FRUIT TREES
apple, pear, apricot, cherry, plum, peach, walnut, almond The application of the fertiliser starts with the first watering and is repeated once every 15 days until the harvest. Leaf 200-300 mlt /100lt W
Soil 5-8 LT/ 1000m²
CITRUS
orange, tangerine, lemon, grapefruit The application of the fertiliser starts with the first watering and is repeated once every 15 days until the harvest. Leaf 200-300 mlt /100lt W
Soil 5-8 LT/ 1000m²
LEGUMES After the plant has 5-6 leaves, the fertiliser is applied once every 15 days in water. Leaf 200-300 mlt /100lt W
Soil 2-4 LT/ 1000m²
ONION, GARLIC The first application of the fertiliser can be carried out with the first watering after planting. The application is continued until the harvest time, increasing the dosage according to the plant’s composition. Leaf 200-300 mlt /100lt W
Soil 2-4 LT/ 1000m²
(with the irrigation water)
VINEYARD The fertiliser can be applied during the entire growing season. As long as the grapes are still unripe, the dosage can be gradually increased. Leaf 200-300 mlt /100lt W
Soil 2LT/ 1000m²
COTTON 1. When the flowering is visible
2. Before capsule formation Leaf 200-300 mlt /100lt W
Soil 2-4 LT/ 1000m²
(with the irrigation water)
OLIVE 1. during the flowering period
2. during fruit formation
3. before the pits become hard Leaf 200-300 mlt /100lt W
Soil 2-4 LT/ 1000m²
(with the irrigation water)
TOBACCO When the plant is 10 cm high, the application of fertiliser is started and carried out for 15 days. Leaf 200-300 mlt /100lt W
Soil 2-4 LT/ 1000m²
CEREAL
Wheat, rice, barley, oats, rye The fertiliser can be applied with the irrigation water at every watering. Where irrigation is carried out by irrigation, 10 – 15 minutes of clean water is administered after application of the fertiliser. Leaf 200-300 mlt /100lt W
Soil 2-4 LT/ 1000m²
(with the irrigation water)
SUGAR BEET,
POTATO The fertiliser can be applied with the irrigation water at every watering. Where irrigation is carried out by irrigation, 10 – 15 minutes of clean water is administered after application of the fertiliser. Leaf 200-300 mlt /100lt W
Soil 2-4 LT/ 1000m²
(with the irrigation water)
SUNFLOWER, CORN The fertiliser can be applied with the irrigation water at every watering. Where irrigation is carried out by irrigation, 10 – 15 minutes of clean water is administered after application of the fertiliser. Leaf 200-300 mlt /100lt W
Soil 2-4 LT/ 1000m²
(with the irrigation water)
• Keep away from children and food.
• Do not inhale
• Wear gloves
• Store in the original packaging and in a dry place.
• Keep away from pets.
• Wash hands after use.
• Do not exceed the recommended dosage.Anwendungsempfehlung bei Gemüseanbau

Vor dem Einpflanzen von Gemüsesetzlingen werden 30-40 g AnniBAT-Fledermausguano in die Pflanzlöcher gestreut. Anschließend werden die Setzlinge eingesetzt. Das Pflanzloch wird mit Erde verschlossen und bewässert. 7-8 Tage nach dieser Anwendung gibt man 1 kg Fledermausguano in 40 Liter Wasser und lässt diese Mischung ca. 3-4 Tage stehen. Vor der Verwendung wird die Mischung nochmals aufgerührt. Pro Setzling verwendet man 400-500 cc. Diese Anwendung sollte alle 7-8 Tage bis zur Ernte wiederholt werden. Falls die Anwendung durch Tropfbewässerung geschieht, empfehlen wir die Mischung vorher zu sieben.

Anwendungsempfehlung bei Bäumen und neu gepflanzten Baumstecklingen

Vor dem Einpflanzen der Baumstecklinge werden 100-150 g AnniBAT-Fledermausguano in die Pflanzlöcher gestreut. Anschließend werden die Stecklinge eingepflanzt. Bei älteren Bäumen wird beginnend mit dem Herbst der Boden um den Baumstamm herum in der Größe des Laubfallbereiches 10-15 cm tief aufgelockert. In diesen Kreis wird AnniBAT-Fledermausguano gestreut. Anschließend wird der behandelte Bereich mit Erde verschlossen und gewässert. Dabei wird für jedes Lebensjahr des Baumes 100-150 g AnniBAT-Fledermausguano berechnet. Im Frühjahr kann bis zur Ernte pro Lebensjahr des Baumes 100-120 g Fledermausguano im Verhältnis von 1:40 in Wasser gelöst und im Abstand von 20-25 Tagen 2-3 Mal angewendet werden.

Anwendungsempfehlung bei Topf- und Gartenblumen

Für einen 5 Liter Topf werden 100 g AnniBAT-Fledermausguano mit Torf oder geeigneter Erde vermengt und in den Topf gegeben. Anschließend kann die Blume eingepflanzt werden. 25-30 Tage nach dem Einpflanzen wird ein Kaffeelöffel AnniBAT-Fledermausguano in einem Glas Wasser gelöst und auf die Pflanzenwurzel gegossen. Bei Gartenpflanzen kann das Verhältnis der Pflanzengröße entsprechend erhöht werden.

Anwendungsempfehlung bei Rasenflächen

Neugepflanzte Rasenflächen

Die mit Rasen zu bepflanzende Fläche wird zunächst wie gewohnt vorbereitet. Der Boden wird geeggt und etwa 4 Fingerbreit ausgehoben. Es werden ca. 100 g AnniBAT-Fledermausguano pro qm verwendet.

AnniBAT-Fledermausguano wird mit den Grassamen vermischt und gleichmäßig ausgestreut. Anschließend wird die ausgehobene Erde auf das Gemisch aus Samen und Dünger gestreut und erstmalig gewässert. Eine Woche nach dieser Anwendung wird erneut gewässert. Dafür werden pro qm 100-150 g Fledermausguano im Verhältnis 1:20 in Wasser gelöst. Diese Anwendung in Wasser wird zwei Mal wöchentlich wiederholt.

Direkt nach dem ersten Mähen wird noch einmal mit gelöstem Fledermausguano gewässert. Danach wird nach jedem Rasenmähen gelöster Fledermausguano im Verhältnis von 50 cc auf einen qm bei der Wässerung angewendet.

Beschädigte Stellen regenerieren sich nach Anwendung von AnniBAT-Fledermausguano sehr schnell.

Bereits bepflanzte ungesunde Rasenflächen

Bei bereits bepflanzten, aber ungesunde Rasenflächen kann AnniBAT-Fledermausguano zur Reparatur eingesetzt werden, sofern der Rasen noch nicht vollkommen vertrocknet bzw. fast vertrocknet ist. Hierfür benötigt man neben AnniBAT-Fledermausguano eine entsprechend große, sonnen-undurchlässige Plane (bevorzugt schwarz). Auf die Flächen mit beschädigtem Rasen werden zunächst pro qm 100-150 g AnniBAT-Fledermausguano verabreicht. Wichtig dabei ist die gleichmäßige Verabreichung des Düngers. Anschließend wird die behandelte Fläche mit klarem Wasser gewässert und mit einer sonnen-undurchlässigen Nylonplane bedeckt. Die Nylonplane wird für die tägliche Wässerung abgenommen. Nach der Wässerung wird die Fläche wieder mit der Plane bedeckt. Nach einer Woche wird die Plane vollständig abgenommen und es wird eine Wässerung mit einem AnniBAT-Fledermausguano-Wasser-Gemisch im Verhältnis 1:20 durchgeführt, wobei pro qm 100-150 cc berechnet werden. Diese Anwendung wird eine Woche lang wiederholt. Am Ende dieser Maßnahme wächst der Rasen wieder gesund und grün. Nach dem ersten Rasenmähen wird das AnniBAT-Fledermausguano-Wasser-Gemisch noch einmal angewendet. Anschließend wird nach jedem Rasenmähen eine Wässerung des Rasens mit einem AnniBAT-Fledermausguano-Wasser-Gemisch im Verhältnis 1:40 durchgeführt, wobei pro qm 50 cc berechnet werden.

Bereits bepflanzte gesunde Rasenflächen

Bei bereits bepflanzten gesunden Rasenflächen reicht es aus, 3 oder 4 Wochen lang je eine Anwendungen eines AnniBAT-Fledermausguano-Wasser-Gemisches im Verhältnis 1:40 mit 100 cc pro qm durchzuführen.

Anwendung

Bei normalen Böden, die jedes Jahr bepflanzt werden, wird AnniBAT-Fledermausguano vor der Aussaat bzw. dem Bepflanzen sowie nach dem Pflügen des Bodens ausgestreut. Und zwar durchschnittlich mit 40 Gramm pro Quadratmeter (40 kg auf 1 Dekar). Anschließend wird der Boden noch einmal gepflügt und bewässert.

Nach dem Pflügen wird der Fledermausguano je nach Zustand des Bodens wie folgt eingesetzt:

 

PULVER AnniBAT BIO Fledermausdünger Anwendungs Tabella :

 

OBST – GEMÜSE – KNOLLENGEWÄCHSE 500

kg

1 Hektar
GETREIDE – BAUMWOLLE – SONNENBLUMEN – PFLANZEN MIT KÖRNERN 500

kg

1 Hektar
JEDES JAHR BEPFLANZTE HUMUSHALTIGE BÖDEN 300

kg

1 Hektar

 

Nach der Bepflanzung mit neuem Obst und Gemüse wird der Boden mit in Wasser aufgelöstem AnniBAT-Fledermausguano im Verhältnis 1:25 (1 kg AnniBAT-Fledermausguano verdünnt in 25 Liter Wasser) einmal bewässert. Die Verwendung von künstlichem oder anderen natürlichen Düngemitteln, sowie hormonhaltige andere Dünger ist nicht notwendig.

 

PFLANZE VOR DER BEPFLANZUNG NACH DER BEPFLANZUNG
Knollengewächse

(Kartoffeln, Zwiebeln, Möhren, Sellerie u.a.)

In das Saatbeet wird 250 kg pro Hektar gestreut.  

 

AnniBAT-Fledermausguano wird im Verhältnis 1:50 (1 kg auf 50 l Wasser) verdünnt und auf die Blätter versprüht.

Nach 15 – 20 Tagen wird im Verhältnis 1:50 verdünnter Fledermausguano (1 kg auf 50 l Wasser) auf die Pflanzenwurzel gegeben, und zwar etwa 150 bis 200 ml pro Pflanze.

 

Getreide und andere Feldpflanzen

(Baumwolle, Gerste, Weizen, Hafer, Mais, Sonnenblumen u.a.)

In das Saatbeet wird 250 kg pro Hektar gestreut.  

 

Wenn die Pflanzen eine Handspanne hoch sind, wird im Verhältnis 1:50 verdünnter AnniBAT-Fledermausguano (1 kg auf 50 l Wasser) breit auf die Blätter gegossen. Dieser Vorgang wird nach 3 Wochen wiederholt.

Außerdem wird, wenn die Pflanzen eine Höhe von 40 cm erreicht haben, 2 Mal in einem Abstand von einer Woche, im Verhältnis 1:50 verdünnter AnniBAT-Fledermausguano auf die Pflanzenwurzeln gegeben.

 

Feldgemüse

(Tomaten, Paprika, Auberginen, Gurken, Bohnen, Soja, Okra, Kichererbsen, Porree, Artischocken, Blumenkohl, Saubohnen u.a.)

In die Pflanzenreihen wird 400 kg auf 1 Hektar gestreut oder bei der Bepflanzung werden 30 – 40 g in die Löcher für die Setzlinge / Stecklinge gestreut.  

Wenn die Pflanze die Größe eines Setzlings / Stecklings erreicht hat, wird eine Lösung im Verhältnis 1:40 1 Mal im Sprayverfahren angewendet.

Vor der Blüte werden 500 lt Verdünnung im Verhältnis 1:40 auf

1 Hektar im Wässerungsverfahren angewendet. Mit Beginn der Fruchtbildung werden 1 Mal wöchentlich 10 l Verdünnung im Verhältnis 1:40 angewendet.

Obstgärten Bevor die Setzlinge / Stecklinge eingepflanzt werden, streut man 100 – 120 g in die Einpflanzlöcher.  

 

Bei bereits gepflanzten Bäumen wird vor der Regenzeit während des Umgrabens des Bodens Dünger gestreut und durch das Umgraben mit der Erde vermischt. Die Menge des Düngers wird mit 100 g pro Lebensjahr des Baumes berechnet.

Weinberge Bevor die Stecklinge in die Weinberge gepflanzt werden, wird 80 – 100 g in die Pflanzlöcher gestreut.  

 

Mit dem Zurückschneiden wird um jeden Weinstock mit dem Umgraben 200 g Düngerpulver angewendet. Der Dünger wird beim Umgraben gut mit der Erde vermischt.

In der Austriebzeit wird der Dünger mit dem Gießwasser im Verhältnis 1:40 verdünnt einmal pro Woche angewendet.

Blumen und Rasen  

In die für die Bepflanzung mit Blumen vorgesehenen Beete werden 100 g Dünger gestreut. Darauf wird Erde gestreut und die Blumen werden eingepflanzt.

Bei der Bepflanzung mit Rasen werden auf die vorbereiteten Areale 500 g Dünger pro m² mit Rasensaat vermischt und ausgesät. 1 Woche nach der Aussaat werden 500 ml Düngerlösung im Verhältnis von 1:10 pro m² bei der Bewässerung angewendet.

Dies wird bis zum ersten Rasenmähen fortgesetzt, anschließend wird die Menge der Düngerlösung halbiert und weiter angewendet.

 

FLÜSSIG AnniBAT BIO Fledermausdünger Anwendungs Tabella :

PFLANZEN ANWENDUNGSZEIT ART DER ANWENDUNG DOSIERUNG
TOMATE, PAPRIKA, GURKE, AUBERGINE, KOPFSALAT UND ANDERE SALATE  

Die erste Anwendung des Düngers kann mit dem ersten Gießen nach dem Einpflanzen durchgeführt werden. Die Anwendung wird bis zur Erntezeit fortgesetzt, dabei wird die Dosierung der Beschaffenheit der Pflanze entsprechend erhöht.

 

 

Vom Blatt

200-300

mlt /100 lt W

Vom Boden  

2-4

Lt / 1000 m2

HONIGMELONE, WASSERMELONE, KÜRBIS  

Die erste Anwendung des Düngers kann mit dem ersten Gießen nach dem Einpflanzen durchgeführt werden. Die Anwendung wird bis zur Erntezeit fortgesetzt, dabei wird die Dosierung der Beschaffenheit der Pflanze entsprechend erhöht.

 

Vom Blatt

 

200-300

mlt /100 lt W

 

Vom Boden

 

2-4

Lt / 1000m2

OBSTBÄUME

Apfel, Birne, Aprikose, Kirsche, Pflaume, Pfirsich, Walnuss, Mandel

 

 

Die Anwendung des Düngers beginnt mit dem ersten Gießen und wird bis zur Ernte alle 15 Tage 1 Mal wiederholt.

Vom Blatt 200-300

mlt /100 lt W

Vom Boden 5-8

Lt / 1000 m²

 

ZITRUSFRÜCHTE

Orange, Mandarine, Zitrone, Grapefruit

 

Die Anwendung des Düngers beginnt mit dem ersten Gießen und wird bis zur Ernte alle 15 Tage 1 Mal wiederholt.

Vom Blatt 200-300

mlt/100 lt W

 

Vom Boden

5-8

Lt / 1000 m2

 

 

HÜLSENFRÜCHTE

 

Nachdem die Pflanze 5-6 Blätter hat, wird der Dünger alle 15 Tage 1 Mal im Gießwasser verabreicht.

 

Vom Blatt 200-300

mlt / 100 lt W

 

Vom Boden

2-4

Lt / 1000 m²

ZWIEBEL, KNOBLAUCH  

Die erste Anwendung des Düngers kann mit dem ersten Gießwasser nach dem Einpflanzen beginnen. Die Anwendung wird bis zur Erntezeit fortgesetzt, dabei wird die Dosierung der Beschaffenheit der Pflanze entsprechend erhöht.

Vom Blatt 200-300

mlt / 100 Lt W

Vom Boden 2-4

Lt / 1000 Lt W

(mit dem Gießwasser)

WEINBERG  

Die Anwendung des Düngers kann während der gesamten Wachstumszeit durchgeführt werden. Solange die Trauben noch unreif sind kann die Dosierung nach und nach erhöht werden.

Vom Blatt 2

Lt / 1000 m²

pro Woche

 

Vom Boden

200-300

mlt / 100 Lt W

BAUMWOLLE  

 

 

 

  1. Wenn die Blüte zu sehen ist
  2. Vor der Kapselbildung
 

Vom Blatt

 

200-300

mlt / 100 Lt W

 

 

Vom Boden

 

2-4

Lt / 1000 m2

(mit dem Gießwasser)

OLIVE  

1. In der Blütezeit

  1. Während der Fruchtbildung
  2. Bevor die Kerne hart werden
 

Vom Blatt

200-300 mlt / 100 Lt W
 

 

Vom Boden

 

5-8

Lt / 1000 m2

(mit dem Gießwasser)

TABAK  

 

Wenn die Pflanze 10 cm hoch ist, wird mit der Anwendung des Düngers begonnen und 15-tägig durchgeführt.

Vom Blatt 200-300

mlt /100 Lt W

 

Vom Boden

2-4

mlt / 1000 m2

GETREIDE

Weizen, Reis, Gerste, Hafer, Roggen

 

 

Der Dünger kann mit dem Gießwasser bei jeder Bewässerung verabreicht werden. Dort, wo eine Bewässerung durch Beregnung durchgeführt wird, wird nach der Anwendung des Düngers 10 – 15 Minuten sauberes Wasser verabreicht.

 

Vom Blatt

 

200-300

mlt / 100 Lt W

 

Vom Boden

 

2-4

mlt / 1000 m2

(mit dem Gießwasser)

ZUCKERRÜBE, KARTOFFEL  

Der Dünger kann bei jeder Bewässerung verabreicht werden. Dort, wo eine Bewässerung durch Beregnung durchgeführt wird, wird nach der Anwendung des Düngers 10 – 15 Minuten sauberes Wasser verabreicht.

 

Vom Blatt

 

 

200-300

mlt /100 Lt W

 

Vom Boden

2-4

mlt / 1000 m2

(mit dem Gießwasser)

SONNENBLUME, MAIS  

Der Dünger kann bei jeder Bewässerung verabreicht werden. Dort, wo eine Bewässerung durch Beregnung durchgeführt wird, wird nach der Anwendung des Düngers 10 – 15 Minuten sauberes Wasser verabreicht.

 

Vom Blatt

 

200-300

mlt / 100 Lt W

 

Vom Boden

2-4

mlt / 1000 m2

(mit dem Gießwasser)

·

Von Kindern und Nahrungsmitteln fernhalten.

· Nicht einatmen und Handschuhe benutzen.

· In der Originalverpackung und verschlossen an einem trockenen Ort lagern.

· Von Haustieren fernhalten.

· Nach der Anwendung die Hände waschen.

· Die empfohlene Dosierung nicht überschreiten.

WordPress Cookie Plugin von Real Cookie Banner